Forschungsprojekt „TALAKO“ entwickelt Ladesystem für E-Taxis

Dicke Luft in vielen Städten – dazu tragen auch die Dieselabgase von Taxis bei. Lösungen aus dem Bereich der Elektromobilität sind somit auch für diese Branche erstrebenswert. Hier setzt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit zwei Millionen Euro geförderte Projekt „Taxi-Lade-Konzept für den öffentlichen Raum“ (TALAKO) an, an dem sich auch die Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik beteiligt.

Im Rahmen des dreijährigen Gesamtvorhabens entwickelt das Forschungskonsortium eine Pilotanlage für das kabellose Laden von Taxifahrzeugen mittels induktivem Ladestreifen. Der Förderanteil für die Bergische Uni beträgt rund 503.000 Euro.

Aus Wuppertal begleiten die Professoren Dr. Benedikt Schmülling und Dr. Markus Clemens das Projekt.