Projekt „SmartCut“: Sägeprozesse optimieren

Die Lebensdaueroptimierung von Kreissägewerkzeugen und smarte Prognosen für den optimalen Zeitpunkt eines Werkzeugwechsels stehen im Mittelpunkt eines neuen Verbund-
projekts, an dem sich auch die Bergische Uni beteiligt: In dem Vorhaben „SmartCut – KI-basiertes System zur Steigerung der Effizienz und der Nachhaltigkeit von Sägepro-
zessen“
forscht ein Team vom Lehrstuhl für Zuverlässigkeitstechnik und Risikoanalytik unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Bracke.

Die Wuppertaler Wissenschaftler erhalten dafür in den nächsten drei Jahren eine Förderung in Höhe von rund 330.000 Euro durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.